Scuvra qua novitads ed actualitads enturn l’uniun sco era interessants cuntegns per la tansfurmaziun digitala.
Uniun 23.05.2023
Radunanza generala GRdigital 2023
Glindesdi, ils 22 da matg 2023, ha gì lieu en il B12 a Cuira nossa segunda radunanza generala regulara. Igl èn vegnids preschentads ils projects da transfurmaziun digitals promovids, ils formats da l'entretschament informal, la rait dals cussegls spezialisads e las finamiras per l'onn da gestiun current e futur.
News 17.05.2023
Glisch verda per il project digital en il sectur dal traffic betg motorisà
La Regenza ha approvà ina limita da custs da 131 000 francs per il project digital «Digitalisaziun dal traffic betg motorisà» da l'Uffizi da construcziun bassa dal Grischun. Maximalmain 113 000 francs da questa limita ha ella concedì en il rom da la Lescha davart la promoziun da la transfurmaziun digitala en il Grischun.
News 20.04.2023
Glisch verda per in studi da master consecutiv «User Design and Data Visualisation»
La Regenza ha garantì a la scola auta spezialisada dal Grischun ina contribuzion chantunala da maximalmain CHF 756’912 per il studi da master consecutiv «User Design and Data Visualisation». Ella ha deliberà questa contribuziun en il rom da la Lescha davart la promoziun da la transfurmaziun digitala en il Grischun. Per il project èn budgetads custs da circa 3'187'000 francs.
News 06.04.2023
Contribuziun chantunala per il project da transfurmaziun digitala «Framework cumpetenzas digitalas da basa en il Grischun»
La Regenza ha garantì a la firma Markenkern SA ina contribuziun chantunala da maximalmain 37 296 francs per il project preliminar «Framework cumpetenzas digitalas da basa en il Grischun». Ella ha deliberà questa contribuziun en il rom da la Lescha davart la promoziun da la transfurmaziun digitala en il Grischun. Per il project èn budgetads custs da circa 99 500 francs.
News 08.03.2023
Contribuziun chantunala per in project da la transfurmaziun digitala en la destinaziun Arosa Lai
Die Regierung sichert der einfachen Gesellschaft «aI.digital» für das Digitalprojekt «Arosa Lenzerheide – Ökosystem (aI.digital)» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von 2,13 Millionen Franken zu. Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Die Projektkosten für die Periode 2023 bis 2027 sind mit rund 6,5 Millionen Franken veranschlagt.
Novitads 23.02.2023
Glisch verda per in studi da realisabladad pertutgant il provediment medicinal
La Regenza garantescha a la Swissrehamed ScRL ina contribuziun chantunala da maximalmain 9900 francs per examinar la realisabladad dal «Competence Center Exergames». Ella ha deliberà questa contribuziun en il rom da la Lescha davart la promoziun da la transfurmaziun digitala en il Grischun. Il project è budgetà cun 25 500 francs.
Novitads 26.01.2023
Contribuziun chantunala per trais projects
La Regenza ha concedì ina contribuziun chantunala per in program da correctura ortografica rumantscha. Ultra da quai promova ella dus ulteriurs projects digitals en l'Engiadin'Ota ed en la regiun Partenz/Tavau.
Trends digitals 12.01.2023
«Kunden und Kundinnen entscheiden darüber, ob ein Unternehmen Erfolg hat oder nicht.»
In dieser Ausgabe stehen die Kunden im Zentrum. Gudrun Ziermann, ehemalige Leiterin des Bereichs Customer Centricity bei der Mobiliar, erklärt uns, was man unter Kundenzentrierung (Customer Centricity) versteht, was das Ganze mit der digitalen Transformation zu tun hat und wie man ein Unternehmen kundenzentriert aufstellt.
Trends digitals 13.12.2022
«Mit Förderprogrammen bereiten wir Lehrpersonen und Kinder auf die technologische Welt von morgen vor»
Für diese Ausgabe haben wir uns mit Lilian Ladner, Leiterin der MINT-Fachstelle der PH Graubünden , ausgetauscht. Im Interview erzählt sie uns wie die Fachstelle MINT Kindern und Jugendlichen informatische Grundkompetenzen näher bringt und wie technikaffin Bündner Lehrpersonen sind.
Trends digitals 22.11.2022
«Technologie hat das Potenzial, sowohl einzubeziehen als auch auszuschließen”»
In dieser Ausgabe geht es um die Integration von Menschen mit Behinderungen in die digitale Welt. Josy Battaglia und Selina Liver von der Organisation "MOVIMENTO" beantworten Fragen, wie sie die Situation in Graubünden sehen und was es für diese Zielgruppe zu beachten gilt.
Trends digitals 16.11.2022
«Das Spannungsfeld zwischen langlebigem Wald und kurzlebigen Technologien ist sehr gross»
In dieser Ausgabe beantwortet Umweltwissenschaftler Gian Barandun Fragen zur digitalen Transformation in der Land- und Waldwirtschaft und zeigt auf wie auch in sehr analogen Themen Schnittstellen gefunden werden können.
Novitads 03.11.2022
GRdigital im RSO Infomagazin
Im Infomagazin von Radio Südostschweiz vom 2. November 2022 stellt sich unser Geschäftsführer Marcel Meyer den Fragen von Markus Seifer. Dabei geht es um die aktuellen Tätigkeiten des Vereins, die unterstützten Gesuche sowie bisherige Schwierigkeiten und Erfolge.
Novitads 26.10.2022
GRdigital: promovì las emprimas dumondas – e blers projects en la pipeline
In'academia online per la branscha turistica, in accumpagnader d'events digital, ina software per il turissem ed in'app da correctura per scolas – ils emprims projects da digitalisaziun han entant pudì profitar d'ina decisiun da promoziun positiva da GRdigital e da la regenza dal chantun Grischun. Ils 25 d'october 2022 ha GRdigital preschentà il stan actual da sias activitads ed ha dà ensemen cun las petentas ed ils petents in'invista en ils projects gia promovids. Igl è stà per tuttas e tuts ina saira interessanta cun discussiuns animadas.
Novitads 24.10.2022
Aufzeichnung: GRdigital am 6. Digitaltag
Nach einem Jahr Pause machte der Digitaltag Graubünden in diesem Jahr im Medienhaus Somedia Station. Wie steht es um die Digitale Transformation im Kanton Graubünden? Darüber hat sich unser Geschäftsführer Marcel Meyer am 6. Digitaltag Graubünden mit René unterhalten.
Gesuche & Projekte 18.10.2022
Herby
«Herby» è in'app da correctura che simplifitgescha tant a scolastas e scolasts sco er a scolaras e scolars da curreger fegls da lavur scrits a maun. Grazia a l'algoritmus che curregia entaifer secundas il fegl da lavur fotografà po la persuna d'instrucziun sa far in maletg dals progress d'emprender da la scolara u dal scolar.
Dumondas & projects 17.10.2022
Contribuziun chantunala per la transfurmaziun digitala en il sectur turistic
A las duas interpresas Inside Labs SA da Laax e Spot Werbung Pircher Cantoni SA da San Murezzan garantescha la Regenza ina contribuziun chantunala da maximalmain 970 000 francs per lur project digital cuminaivel «Software per ecosistems digitals – dal Grischun per il turissem». Ella ha deliberà questa contribuziun en il rom da la Lescha davart la promoziun da la transfurmaziun digitala en il Grischun. Il project è budgetà cun circa 3,23 milliuns francs.
Novitads 03.10.2022
GRdigital: Beitrag im Regionaljournal
Im SRF Regionaljournal vom 30. September 2022 nahm Jon Erni, Präsident von GRdigital, Stellung zum Stand der digitalen Transformation des Kantons Graubünden. Das Interview kann hier nachgehört werden.
Trends digitals 03.10.2022
«Wer nicht digitalisiert, riskiert unternehmerische Freiheiten aus der Hand zu geben»
Im Interview beantwortet Kristian Paasila, Gründer des touristischen Software-Unternehmens «inside Labs» Fragen zur Digitalisierung im Bündner Tourismus und was er von Offline-Ferien hält.
Dumondas & projects 15.09.2022
Contribuziun chantunala per in project digital per cursas d’orientaziun
La Regenza ha garantì ina contribuziun chantunala da 105 000 francs a l'uniun «OL WM 2023 Flims Laax» per il project digital «App da cursa d'orientaziun per ils World Orienteering Championships 2023». Ella ha deliberà questa contribuziun en il rom da la Lescha davart la promoziun da la transfurmaziun digitala en il Grischun. L'entir project è budgetà cun circa 300 000 francs.
News 07.09.2022
L’emprima dumonda cun ina decisiun da promoziun positiva
«Academia online per la branscha turistica» è l'emprim project da digitalisaziun che po profitar d'ina decisiun da promoziun positiva da GRdigital e da la regenza dal chantun Grischun. Il project ha ademplì tut ils criteris e mintga premissa e dumagnà tut ils pass da decisiun cun l'approvaziun dals gremis spezialisads. Nov mais suenter ch'il post administrativ da GRdigital ha cumenzà sia lavur signifitga quai in term essenzial ed ils process èn pronts per tractar ed evaluar la ulteriuras dumondas per sustegn finanzial.
Novitads 29.08.2022
GRdigital Fachrat: Mit viel Schwung gemeinsam für Graubünden
Am Mittwoch, 24. August traf sich in Chur zum ersten Mal der erweiterte Fachrat von GRdigital. Rund 40 neu aufgenommene digitale Vorreiter/innen und Fachpersonen waren dabei an diesem spannenden Abend, der geprägt war vom offenen Austausch und dem Engagement für ein zukunftsfähiges, digitales Graubünden.
Novitads 17.08.2022
«Die grösste Herausforderung liegt im Kopf, nicht in der Technik»
Mitten im Zentrum von Chur fand am 16. August der Spatenstich für den neuen Hauptsitz des IT-Unternehmens Inventx statt. Wir haben am Rande dieser Veranstaltung mit Gründer und Inhaber der Inventx Gregor Stücheli sowie Roman Dinkel, "Lead new Technologies" im Innovation Lab des Unternehmens, gesprochen.
Trends digitals 03.08.2022
«Big Data und künstliche Intelligenz spielen in allen Dimensionen der digitalen Transformation eine Rolle»
Datenspezialistin Carla Caspar beantwortet in dieser Ausgabe fünf Fragen zum Thema Big Data und der Einordnung des Themas in der digitalen Transformation – und auf welche Daten sie gerne mal zugreifen würde.
Trends digitals 11.07.2022
«Arbeitgeberattraktivität ist ein wichtiger Faktor, um dem Abfluss von Fachkräften entgegen zu wirken.»
In unserer Blog-Serie 5 Fragen an beantworten die beiden Unternehmer Pascal Huber und Stephan Boner Fragen zur Arbeitswelt 4.0, was das mit der digitalen Transformation zu tun hat und wie sich Bündner Unternehmen schlagen.
Trends digitals 28.06.2022
«Vor Cyber Angriffen bleiben auch Bündner Unternehmen nicht verschont»
In unserer Blog-Serie «5 Fragen an» beantwortet Cyber Security Experte John Fisher Fragen zur Informationssicherheit von Bündner KMU und wie man sich vor einem Hacker-Angriff wappnen kann.
Trends digitals 27.06.2022
«Digitale Transformation ist so viel mehr als der Erwerb von IT-Kompetenzen»
In unserer Blog-Serie «5 Fragen an» stellen wir Meinungsträger und Führungspersönlichkeiten Fragen zu Themen der digitalen Transformation. Ursula Oehy Bubel, Rektorin der Höheren Fachschule für Tourismus Graubünden, stellt sich den Fragen zur Digitalisierung in der Bildung, und im Tourismus und erklärt, wie sie die Studenten auf das Berufsleben vorbereiten.
Trends digitals 24.06.2022
Digital Valley 2022 – miaEngiadina (Engadin)
Mit MiaEngiadina wurde am Mittwoch 22. Juni 2022 im Nationalparkzentrum Zernez ein digitaler Vorreiter aus dem Engadin zum «Digital Valley 2022» gekürt. Der Preis wurde von der Schweizer Illustrierten zusammen mit L’Illustré vergeben. Nach dem Wohn- und Arbeitsort wird das Engadin für miaEngiadina so zum dritten Ort erster Wahl: «Your first Third Place» oder «Teis prüm terz lö».
Uniun 22.06.2022
GRdigital Arbeitsgruppen: Gemeinsam für Graubünden
Die Herausforderungen, welche die digitale Transformation mit sich bringt, können wir nur gemeinsam meistern. Eine zentrale Aufgabe von GRdigital ist es daher Personen und Organisationen zu vernetzen und so den Austausch zu fördern. Aus diesem Grund rufen wir laufend unterschiedliche Arbeitsgruppen ins Leben. In den Bereichen Bildung und Handel wurden damit bereits erste gute Erfahrungen gesammelt.
Trends digitals 20.06.2022
New Work: (Über-)Leben in der neuen Arbeitswelt
Am Donnerstagabend, 16. Juni 2022, fand im Caffè B12 in Chur im Rahmen des Wissenschaftscafé Graubünden eine Podiumsdiskussion zum Thema «New Work» statt. Es war ein leidenschaftlich geführtes Gespräch über einen Mega-Trend, der bereits Realität ist und viele Chancen wie Herausforderungen mit sich bringt.
«Es geht nicht darum Menschen zu entlassen, sondern unproduktive Arbeiten an Maschinen zu delegieren»
In unserer Blog-Serie «5 Fragen an» stellen wir Meinungsträger und Führungspersönlichkeiten Fragen zu Themen der digitalen Transformation. Marc Tischhauser, Geschäftsführer von GastroGraubünden, stellt sich den Fragen zur Digitalisierung in der Gastronomie, die Chancen und was ihn persönlich am meisten nervt.
Uniun 20.05.2022
Pront per la transfurmaziun digitala en il Grischun
Glindesdi, ils 9 da matg ha gì lieu a l'iBW Cuira nossa radunanza generala. Igl è vegnì rapportà bler davart las lavurs da svilup da l'onn da gestiun passà. Cun in apero en legra cumpagnia è la saira ida a fin.
Novitads 21.01.2022
GRdigital: Beitrag im Regionaljournal Graubünden
Am 21. Januar 2022 war Marcel Meyer, Geschäftsführer von GRdigital, zu Gast beim SRF Regionaljournal Graubünden. Mit Stefanie Hablützel spricht er ab Minute 09:15 über seinen Hintergrund und den Start ins erste operative Jahr bei Graubünden Digital. Hört doch mal rein!
Uniun 10.05.2021
Ponderaziuns dal President
Jon Erni davart l'incumbensa, las finamiras e las activitads dal l'Uniun GRdigital.