Veranstaltungen 22.05.2025
Automatisierung in KMU – eine Antwort auf den Fachkräftemangel?

Als Antwort auf den Fachkräftemangel setzen KMU-Betriebe vermehrt auf die Automatisierung ihrer Arbeitsprozesse. Die Entwicklungen im technologischen und digitalen Bereich ermöglichen heute Innovationen, welche vor einigen Jahren noch unmöglich waren. Die Effizienzsteigerung von Arbeitsprozessen bieten auch für KMU-Betriebe im produzierenden Gewerbe und Handel ein enormes Potenzial, um ihre Qualität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Doch wie gelingt der erfolgreiche Einstieg in die Automatisierung? Welche Faktoren sind entscheidend und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden? An unserem KMU-Anlass beleuchten wir diese Fragen. Sie erhalten spannende Einblicke in Unternehmen aus Graubünden, welche Prozesse im Kernbereich, der Planung und der Administration bereits automatisiert haben. Es werden Aspekte von der Planung und Umsetzung bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung von Automatisierungen thematisiert.
Der Anlass wird vom Bündner Gewerbeverband in Zusammenarbeit mit der HWSGR organisiert. Sie kann auch per Livestream verfolgt werden. Im Anschluss findet ein Netzwerkapéro statt. Der Anlass kann auch per Livestream verfolgt werden.
Informationen
- Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
- Uhrzeit: 17.30 - 19.00 Uhr, anschl. Netzwerkapéro
- Ort: Aula ibW Höhere Fachschule Südostschweiz, Gürtelstrasse 48, 7000 Chur
- Eintritt: Kostenlos
- Anmeldeschluss: 19. Mai 2025
- Die Veranstaltung kann auch per Livestream verfolgt werden.
- Informationen: Sabina Wolf, Bündner Gewerbeverband, wolf@kgv-gr.ch, Tel. 081 257 03 22
Programm
- Begrüssung durch Jan Koch, Vizepräsident BGV und Moderator des Anlasses
- Referat von Ernst Schranz, CEO Gritec zum Thema «Produktionsprozesse automatisieren»
- Gesprächsrunde mit Ricardo Tarnutzer, Produktionsleiter und Enrico Bellasi, CDO - Keller Laser AG
- Gesprächsrunde mit Oliver Hohl, Geschäftsleiter und Mitinhaber WeberPrevost
- Gesprächsrunde mit Christoph Baumann, Geschäftsleiter FIBA Holzbau AG
- Abschluss durch Jan Koch, Vizepräsident BGV