Blog 08.04.2025
Die erste Woche bei GRdigital: Daniels Start in die Welt der digitalen Zukunft!

Mein Start bei GRdigital: Zwischen WLAN, Weitblick und Visionen
Dienstag, 1. April. Nein, kein Aprilscherz – sondern tatsächlich mein erster offizieller Arbeitstag bei GRdigital. Der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite, und ich nutze den frischen Morgen für einen Spaziergang zum Bahnhof Chur. Es fühlt sich ein bisschen wie ein Aufbruch an – nicht nur geografisch, sondern auch gedanklich.
Mein Ziel ist nicht das nächste Gleis, sondern der moderne Coworking-Space FlexDesk, direkt im Bahnhofsgebäude gelegen. Hier hat sich GRdigital einen festen Platz gesichert – mitten im Herzschlag der Region, gut erreichbar, offen, inspirierend. Schon der erste Eindruck bestätigt: Das ist kein klassisches Büro, sondern ein Ort des Austauschs, des Wandels, des Vorangehens.
Kaum durch die Tür, werde ich freundlich begrüsst – keine Spur von Startstress oder steifen Vorstellungen. Stattdessen erwartet mich ein herzliches «Willkommen bei uns» und ein liebevoll zusammengestelltes Willkommenspaket. Eine dieser kleinen Gesten, die viel aussagen: über die Kultur, die Menschen, die Art, wie man hier miteinander arbeitet. Ich merke sofort: Hier zählt nicht nur das Was, sondern auch das Wie.
Natürlich beginnt mein Arbeitstag nicht gleich mit grossen Projekten, sondern mit dem Klassiker: Arbeitsplatz einrichten. Laptop hochfahren, Software installieren, Zugänge beantragen, Passwörter setzen (und mindestens einmal wieder zurücksetzen). Es ist ein kleiner Marathon durch die digitale Grundausstattung – begleitet von einem Panoramablick über das geschäftige Bahnhofsleben. Ein durchaus inspirierender Ort, um sich neu zu sortieren.
Am Mittag folgt der erste kulinarische Höhepunkt: ein gemeinsames Team-Lunch im Calanda. Das beliebte Restaurant liegt gleich um die Ecke und ist Treffpunkt für viele Churer:innen – was man sofort an der lebhaften Atmosphäre merkt. Zwischen angeregten Gesprächen vergeht die Zeit wie im Flug. Es ist eine tolle Gelegenheit, die neuen Kolleg:innen jenseits von Bildschirmen und Kalendern kennenzulernen.
Der nächste Tag hält direkt ein erstes Highlight bereit: die Besichtigung des GKB Auditoriums. Dort findet am 26. Mai die Generalversammlung von GRdigital statt – inklusive einem inspirierenden Rahmenprogramm. Die moderne Location beeindruckt – hell, grosszügig, technisch bestens ausgerüstet.
Später steht ein Treffen mit Nikolaus Schmid an, bei dem sich alles um den GRdigital-Podcast dreht. Aus einem scheinbar kurzen Austausch entwickelt sich ein spannendes Gespräch über das Potenzial regionaler Erzählformate, digitale Plattformen und die Kraft guter Geschichten. Ich bin beeindruckt, wie viele Ideen hier im Fluss sind – und wie viel Bereitschaft zum Ausprobieren spürbar ist.
Und plötzlich ist sie da – die Erkenntnis: Die erste Woche ist schon vorbei. Zwischen WLAN-Passwort und Weitblick, Teamgeist und Technik, Austausch und Espresso ist die Zeit wie im Flug vergangen. Und das ist vielleicht das beste Zeichen für einen gelungenen Start.
Denn genau darum geht es: Die digitale Transformation ist mehr als Technologie. Sie ist eine Einladung, unser Zusammenleben, unsere Arbeitswelt und unsere Innovationskultur in Graubünden neu zu denken. Mich motiviert die Vision einer zukunftsfähigen Region – mit vernetzten Menschen, mutigen Unternehmen und digitalen Lösungen, die echten, nachhaltigen Mehrwert schaffen.
Packen wir es gemeinsam an!
Daniel Fuchs, Projektkoordinator graubünden digital