Blog

Entdecke hier News und Aktualitäten rund um den Verein sowie spannende Inhalte zur digitalen Transformation.

Keine Artikel gefunden

abstimmung-2

Verein 23.05.2023

Generalversammlung GRdigital 2023

Am Montag, 22. Mai 2023, fand im B12 in Chur unsere zweite reguläre Generalversammlung statt. Es wurden die geförderten digitalen Transformationsprojekte, die Formate der informellen Vernetzung, das Netzwerk der Fachrät*innen und die Ziele fürs laufende und künftige Geschäftsjahr präsentiert.

foto-digitalisierungsprojekt-langsamverkehr_pardislabruecke

News 17.05.2023

Grünes Licht für Digitalprojekt im Bereich Langsamverkehr

Die Regierung gewährt dem Tiefbauamt Graubünden ein Kostendach von 131 000 Franken für das Digitalprojekt «Digitalisierung Langsamverkehr». Maximal 113 000 Franken dieses Kostendachs spricht sie im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden.

keyvisual-ued_v2-kopie

News 20.04.2023

Grünes Licht für konsekutiven Masterstudiengang «User Design and Data Visualization»

Die Regierung sichert der Fachhochschule Graubünden für den konsekutiven Masterstudiengang «User Design and Data Visualization» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von maximal CHF 756’912 zu. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Die Projektkosten sind mit rund CHF 3’187’000 veranschlagt.

microsoftteams-image-1

News 06.04.2023

Grünes Licht für digitales Transformationsprojekt «Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden»

Die Regierung sichert der Markenkern AG für das Vorprojekt «Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von maximal 37'296 Franken zu. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Die Projektkosten sind mit rund 99'500 Franken veranschlagt.

verbindungsbahn-hoernli-urdenfuerggli-winter-2020-21

News 08.03.2023

Grünes Licht für digitales Transformationsprojekt in der Destination Arosa Lenzerheide

Die Regierung sichert der einfachen Gesellschaft «aI.digital» für das Digitalprojekt «Arosa Lenzerheide – Ökosystem (aI.digital)» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von 2,13 Millionen Franken zu. Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Die Projektkosten für die Periode 2023 bis 2027 sind mit rund 6,5 Millionen Franken veranschlagt.

competence_center_exergames_cce

News 23.02.2023

Grünes Licht für Machbarkeitsprüfung im Bereich medizinischer Vorsorge

Die Regierung sichert der Swissrehamed GmbH für die Machbarkeitsprüfung «Competence Center Exergames» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von maximal 9900 Franken zu. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Das Projekt ist mit 25 5000 Franken veranschlagt.

5_vaidirina_dorfplatz

News 26.01.2023

Drei weitere Projekte werden gefördert

Die Regierung spricht einen Kantonsbeitrag für ein romanisches Rechtschreibeprüfprogramm. Ausserdem fördert sie zwei weitere Digitalprojekte im Oberengadin sowie in der Region Prättigau/Davos.

gudrun-ziermann

Digitale Trends 12.01.2023

«Kunden und Kundinnen entscheiden darüber, ob ein Unternehmen Erfolg hat oder nicht.»

In dieser Ausgabe stehen die Kunden im Zentrum. Gudrun Ziermann, ehemalige Leiterin des Bereichs Customer Centricity bei der Mobiliar, erklärt uns, was man unter Kundenzentrierung (Customer Centricity) versteht, was das Ganze mit der digitalen Transformation zu tun hat und wie man ein Unternehmen kundenzentriert aufstellt.

bildschirmfoto-2022-12-13-um-08-28-08

Digitale Trends 13.12.2022

«Mit Förderprogrammen bereiten wir Lehrpersonen und Kinder auf die technologische Welt von morgen vor» 

Für diese Ausgabe haben wir uns mit Lilian Ladner, Leiterin der MINT-Fachstelle der PH Graubünden , ausgetauscht. Im Interview erzählt sie uns wie die Fachstelle MINT Kindern und Jugendlichen informatische Grundkompetenzen näher bringt und wie technikaffin Bündner Lehrpersonen sind.

02-foto-articolo-noi-e-la-tecnologia-min

Digitale Trends 22.11.2022

«Technologie hat das Potenzial, sowohl einzubeziehen als auch auszuschließen»»

In dieser Ausgabe geht es um die Integration von Menschen mit Behinderungen in die digitale Welt. Josy Battaglia und Selina Liver von der Organisation "MOVIMENTO" beantworten Fragen, wie sie die Situation in Graubünden sehen und was es für diese Zielgruppe zu beachten gilt.

bildschirmfoto-2022-11-16-um-15-11-07

Digitale Trends 16.11.2022

«Das Spannungsfeld zwischen langlebigem Wald und kurzlebigen Technologien ist sehr gross»

In dieser Ausgabe beantwortet Umweltwissenschaftler Gian Barandun Fragen zur digitalen Transformation in der Land- und Waldwirtschaft und zeigt auf wie auch in sehr analogen Themen Schnittstellen gefunden werden können.

rso_infomagazin_banner

News 03.11.2022

GRdigital im RSO Infomagazin

Im Infomagazin von Radio Südostschweiz vom 2. November 2022 stellt sich unser Geschäftsführer Marcel Meyer den Fragen von Markus Seifer. Dabei geht es um die aktuellen Tätigkeiten des Vereins, die unterstützten Gesuche sowie bisherige Schwierigkeiten und Erfolge.

group_4

News 26.10.2022

Erste Gesuche gefördert – und vieles in der «Pipeline»

Am 25. Oktober 2022 präsentierte GRdigital den aktuellen Stand seiner Tätigkeiten und gab gemeinsam mit den Gesuchsstellern einen Einblick in die bereits geförderten Gesuche. Es war für alle ein interessanter Abend mit spannenden Diskussionen.

bildschirmfoto-2022-11-16-um-08-00-32

News 24.10.2022

Aufzeichnung: GRdigital am 6. Digitaltag

Nach einem Jahr Pause machte der Digitaltag Graubünden in diesem Jahr im Medienhaus Somedia Station. Wie steht es um die Digitale Transformation im Kanton Graubünden? Darüber hat sich unser Geschäftsführer Marcel Meyer am 6. Digitaltag Graubünden mit René unterhalten.

tablett_korrektur

Gesuche & Projekte 18.10.2022

Die Korrekturapp «Herby» erhält positiven Förderentscheid

«Herby – die Korrekturapp aus Graubünden für Lehrpersonen» erhält von GRdigital und der Regierung des Kantons Graubünden einen positiven Förderentscheid. Das Projekt hat alle Kriterien und Vorgaben erfüllt und die Schritte des Entscheidungsprozesses mit dem Zuspruch aller Fachgremien gemeistert. Es wird mit einem Beitrag in der Höhe von maximal CHF 450'000 gefördert.

data-in-tourism

Gesuche & Projekte 17.10.2022

Kantonsbeitrag für digitale Transformation im Tourismusbereich

Die Regierung sichert den beiden Unternehmen Inside Labs AG aus Laax und Spot Werbung Pircher Cantoni AG aus St. Moritz für ihr gemeinsames Digitalprojekt «Software für digitale Ökosysteme – aus Graubünden für den Tourismus» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von maximal 970 000 Franken zu. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Das Projekt ist mit rund 3,23 Millionen Franken veranschlagt.

m4dhv9nuz61e2n53jjp36frm1kdo11ce

News 03.10.2022

GRdigital: Beitrag im Regionaljournal

Im SRF Regionaljournal vom 30. September 2022 nahm Jon Erni, Präsident von GRdigital, Stellung zum Stand der digitalen Transformation des Kantons Graubünden. Das Interview kann hier nachgehört werden.

bildschirmfoto-2022-10-03-um-10-10-28

Digitale Trends 03.10.2022

«Wer nicht digitalisiert, riskiert unternehmerische Freiheiten aus der Hand zu geben»

Im Interview beantwortet Kristian Paasila, Gründer des touristischen Software-Unternehmens «inside Labs» Fragen zur Digitalisierung im Bündner Tourismus und was er von Offline-Ferien hält.

lina-strand-swe-2-sprint-relay-eoc-2018-ticino-switzerland

Gesuche & Projekte 15.09.2022

Kantonale Förderung für das Digitalprojekt der OL WM 2023

Die Regierung sichert dem Verein OL WM 2023 Flims Laax an das Digitalprojekt «OL-App für World Orienteering Championships 2023» einen Kantonsbeitrag in der Höhe von 105 000 Franken zu. Sie spricht den Beitrag im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Das Gesamtprojekt ist mit 300 000 Franken veranschlagt.

foto

Gesuche & Projekte 08.09.2022

Erstes Gesuch erhält positiven Förderentscheid

«Online-Academy für die Tourismusbranche» ist das erste Digitalisierungsprojekt, welches einen positiven Förderentscheid von GRdigital und der Regierung des Kantons Graubünden erhält. Das Projekt hat alle Kriterien und Vorgaben erfüllt und die Schritte des Entscheidungsprozesses mit dem Zuspruch aller Fachgremien gemeistert.

img_20220824_171012

News 29.08.2022

GRdigital Fachrat: Mit viel Schwung gemeinsam für Graubünden

Am Mittwoch, 24. August traf sich in Chur zum ersten Mal der erweiterte Fachrat von GRdigital. Rund 40 neu aufgenommene digitale Vorreiter/innen und Fachpersonen waren dabei an diesem spannenden Abend, der geprägt war vom offenen Austausch und dem Engagement für ein zukunftsfähiges, digitales Graubünden.

img_20220816_173053

News 17.08.2022

«Die grösste Herausforderung liegt im Kopf, nicht in der Technik»

Mitten im Zentrum von Chur fand am 16. August der Spatenstich für den neuen Hauptsitz des IT-Unternehmens Inventx statt. Wir haben am Rande dieser Veranstaltung mit Gründer und Inhaber der Inventx Gregor Stücheli sowie Roman Dinkel, "Lead new Technologies" im Innovation Lab des Unternehmens, gesprochen.

bildschirmfoto-2022-08-03-um-13-30-07

Digitale Trends 03.08.2022

«Big Data und künstliche Intelligenz spielen in allen Dimensionen der digitalen Transformation eine Rolle» 

Datenspezialistin Carla Caspar beantwortet in dieser Ausgabe fünf Fragen zum Thema Big Data und der Einordnung des Themas in der digitalen Transformation – und auf welche Daten sie gerne mal zugreifen würde.

bildschirmfoto-2022-07-11-um-16-40-08

Digitale Trends 11.07.2022

«Arbeitgeberattraktivität ist ein wichtiger Faktor, um dem Abfluss von Fachkräften entgegen zu wirken.»

In unserer Blog-Serie 5 Fragen an beantworten die beiden Unternehmer Pascal Huber und Stephan Boner Fragen zur Arbeitswelt 4.0, was das mit der digitalen Transformation zu tun hat und wie sich Bündner Unternehmen schlagen.

bildschirmfoto-2022-06-28-um-09-14-59

Digitale Trends 28.06.2022

«Vor Cyber Angriffen bleiben auch Bündner Unternehmen nicht verschont» 

In unserer Blog-Serie «5 Fragen an» beantwortet Cyber Security Experte John Fisher Fragen zur Informationssicherheit von Bündner KMU und wie man sich vor einem Hacker-Angriff wappnen kann.

bildschirmfoto-2022-06-27-um-12-16-20

Digitale Trends 27.06.2022

«Digitale Transformation ist so viel mehr als der Erwerb von IT-Kompetenzen»

In unserer Blog-Serie «5 Fragen an» stellen wir Meinungsträger und Führungspersönlichkeiten Fragen zu Themen der digitalen Transformation. Ursula Oehy Bubel, Rektorin der Höheren Fachschule für Tourismus Graubünden, stellt sich den Fragen zur Digitalisierung in der Bildung, und im Tourismus und erklärt, wie sie die Studenten auf das Berufsleben vorbereiten.

microsoftteams-image-8

Digitale Trends 24.06.2022

Digital Valley 2022 – miaEngiadina (Engadin)

Mit MiaEngiadina wurde am Mittwoch 22. Juni 2022 im Nationalparkzentrum Zernez ein digitaler Vorreiter aus dem Engadin zum «Digital Valley 2022» gekürt. Der Preis wurde von der Schweizer Illustrierten zusammen mit L’Illustré vergeben. Nach dem Wohn- und Arbeitsort wird das Engadin für miaEngiadina so zum dritten Ort erster Wahl: «Your first Third Place» oder «Teis prüm terz lö».

microsoftteams-image-2

Verein 22.06.2022

GRdigital Arbeitsgruppen: Gemeinsam für Graubünden

Die Herausforderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt, können wir nur gemeinsam meistern. Eine zentrale Aufgabe von GRdigital ist es daher Personen und Organisationen zu vernetzen und so den Austausch zu fördern. Aus diesem Grund rufen wir laufend unterschiedliche Arbeitsgruppen ins Leben. In den Themen Bildung und Handel wurden damit bereits erste gute Erfahrungen gesammelt.

img_3151-2

Digitale Trends 20.06.2022

New Work: (Über-)Leben in der neuen Arbeitswelt

Am Donnerstagabend, 16. Juni 2022, fand im Caffè B12 in Chur im Rahmen des Wissenschaftscafé Graubünden eine Podiumsdiskussion zum Thema «New Work» statt. Es war ein leidenschaftlich geführtes Gespräch über einen Mega-Trend, der bereits Realität ist und viele Chancen wie Herausforderungen mit sich bringt.

bildschirmfoto-2022-06-27-um-12-15-45

Digitale Trends 20.06.2022

«Es geht nicht darum Menschen zu entlassen, sondern unproduktive Arbeiten an Maschinen zu delegieren»

In unserer Blog-Serie «5 Fragen an» stellen wir Meinungsträger und Führungspersönlichkeiten Fragen zu Themen der digitalen Transformation. Marc Tischhauser, Geschäftsführer von GastroGraubünden, stellt sich den Fragen zur Digitalisierung in der Gastronomie, die Chancen und was ihn persönlich am meisten nervt.

abstimmung

Verein 20.05.2022

GV: Startklar für die digitale Transformation Graubündens

Am Montag, 9. Mai fand an der iBW Chur unsere Generalversammlung statt. Es wurde viel über die Aufbauarbeiten aus dem vergangenen Geschäftsjahr berichtet. Ein geselliger Apéro rundete den Abend ab.

geschaeftsstelle_grdigital_marcel

News 21.01.2022

GRdigital: Beitrag im Regionaljournal Graubünden

Am 21. Januar 2022 war Marcel Meyer, Geschäftsführer von GRdigital, zu Gast beim SRF Regionaljournal Graubünden. Mit Stefanie Hablützel spricht er ab Minute 09:15 über seinen Hintergrund und den Start ins erste operative Jahr bei Graubünden Digital. Hört doch mal rein! 

screen-shot-2021-05-06-at-14-40-23

Verein 10.05.2021

Gedanken des Präsidenten

Jon Erni über die Aufgabe, Arbeiten und Ziele des Vereins GRdigital